Tyvek-Umschlag
Keine Produkte gefunden...

Suchen Sie nach einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Umschlagoption? Tyvek-Umschläge sind eine ausgezeichnete Wahl!
Sie haben Ihr neuestes Projekt abgeschlossen und es ist bereit für den Versand. Aber Sie möchten keine der herkömmlichen, dünnen Papierumschläge aus dem Laden verwenden.
Wenn Sie als Kunde auf der Suche nach etwas Langlebigerem, Umweltfreundlicherem und in den Niederlanden Hergestelltem sind, dann sind Tyvek-Umschläge genau das Richtige für Sie! Diese cleveren Umschläge bestehen aus superstarkem, reißfestem Tyvek-Material, das Ihre Dokumente schützt – und sie während des Postprozesses sicher aufbewahrt.
Warum habe ich mich für Tyvek entschieden?
Tyvek-Umschläge sind nicht nur in allen Größen, Formen und Farben erhältlich, sondern auch extrem langlebig. Was mir besonders gefällt: Es bleiben niemals Kleberückstände auf dem Umschlag, selbst wenn man ihn nach 20 Jahren aus der Verpackung nimmt.
Sie haben Ösen an allen vier Ecken, sodass sie mit Kordeln oder Bändern (ich empfehle immer Sicherheitsnadeln) befestigt werden können – damit sie während des Versands verschlossen bleiben. Ein weiterer Vorteil von Tyvek-Umschlägen ist, dass Sie viel weniger Klebeband benötigen, weil sie kaum zu zerreißen sind, sobald sie einmal verschlossen sind. Weniger Klebeband bedeutet geringere Kosten – und weniger Abfall!
Woran erkennt man, ob man Tyvek-Umschläge braucht?
Wenn Sie mehr als fünf Seiten Papier verschicken, sollten Sie Tyvek-Umschläge in Betracht ziehen. Tyvek ist extrem robust – Ihre Dokumente bleiben auf dem Transportweg unversehrt. Außerdem ist es wasserabweisend, ideal also für Projekte mit feuchten oder nassen Materialien. Sie halten Regen, Schnee und mehr stand!
Warum ist es umweltfreundlich?
Tyvek ist ein vielseitiges Material, das unter anderem für Verpackungen verwendet wird. Der Einsatz von recyceltem Papier im Herstellungsprozess reduziert die Belastung unserer Ressourcen – eine ideale Wahl für alle, die ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten möchten. Es besitzt zudem besondere Eigenschaften, die es von anderen Materialien abheben: Einmal verklebt, lässt sich ein Tyvek-Umschlag nicht mehr öffnen, ohne beschädigt zu werden. Das bedeutet, dass Ihre vertraulichen Informationen auch auf langen Transportwegen geschützt bleiben.
Wie schneidet es im Vergleich zu anderen Materialien ab?
Standardgeschäftsumschläge bestehen meist aus Papier und nicht recycelbaren Kunststoffen. Papier an sich ist natürlich nicht schlecht (es kann recycelt werden), doch es werden mehr Bäume für die Papierherstellung benötigt, als man denkt. Wenn man sich den Umfang der Abholzung anschaut, die mit der Papierproduktion einhergeht, ist das erschreckend. Plastik wiederum ist nur dann problematisch, wenn es als Abfall endet. Wenn Sie den Geschäftsumschlag Ihres Unternehmens durch etwas ersetzen möchten, das länger hält als eine einzige Nutzung pro Blatt, dann sollten Sie Tyvek-Umschläge verwenden. Neben der Langlebigkeit bieten sie auch mehr Privatsphäre – es ist, als würde man es in Alufolie einwickeln... nur tausendmal besser!
FAQ – Die häufigsten Fragen zu Tyvek
Nein, sie bestehen nicht aus Plastik. Und nein, sie werden nicht wie Papier recycelt. Tyvek-Umschläge sind jedoch recycelbar, sofern Sie sie zu einem Recyclingzentrum bringen, das Polyethylen-Produkte wie Kleiderbeutel oder Versandtaschen akzeptiert. Übrigens: All unser Polyethylen wird recycelt, um neues Material herzustellen – denn 100 % davon stammen aus Abfallmaterialien anderer Unternehmen, die ebenfalls Polyethylen verwenden.