Zurück

Wickelmaschine (0)

Eine Wickelmaschine wird verwendet, um Produkte schnell und effizient zu verpacken. Sie funktioniert, indem das Produkt in eine Rolle Verpackungsmaterial, wie Folie, gelegt und das Material dann straff um das Produkt gewickelt wird.

Filter

    Keine Produkte gefunden...

Wickelmaschine

Das Verpacken und Verschweißen von Paletten kann eine langwierige und zeitaufwändige Aufgabe sein. Mit unserer Wickelmaschine stellen Sie sicher, dass diese Aufgabe wesentlich effizienter erledigt wird. Die halbautomatische Wickelmaschine sorgt dafür, dass die Ladung auf einen Blick verpackt wird. Dadurch sparen Sie viel Zeit und haben Sicherheit in Bezug auf Ihre Ladung. Durch die effektiven Handlungen können Sie schnell große Mengen an Paletten in kurzer Zeit verpacken.

Wickelmaschine benutzen? Denken Sie an den Dehnungsprozentsatz

In der Praxis sehen wir, dass im Durchschnitt 75 Prozent Stretchfolie verschwendet wird, wenn die falsche Maschinenwickelfolie (auch bekannt als Stretchfolie) gekauft wird. Oft vergessen die Menschen, den Dehnungsprozentsatz, die Folienspannung und die Kraft zu berechnen, was zu einer erheblichen Verschwendung führt. Ohne diese Daten ist es schwierig, die richtige Folie mit der Wickelmaschine zu kombinieren. Daher haben wir diese Angaben auf der Produktseite unserer Maschinen berücksichtigt. Zudem bieten wir Stretchfolie und Wickelfolie an, die mit diesen Maschinen kompatibel sind.

Fragen zu unseren Wickelmaschinen

Selbstverständlich ist es üblich, dass Sie im Vorfeld Fragen zu unseren Verpackungsmaschinen haben. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unverbindlich Kontakt mit uns aufzunehmen. So können wir Ihnen noch besser zugeschnittene Informationen bieten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

    Hide compare box
    Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »